Die moderne Architektur stellt immer höhere Anforderungen an durchdachte Sicherheitskonzepte. Ob öffentliche Plätze, Firmenareale oder private Liegenschaften – die Absicherung komplexer Zugangsbereiche erfordert innovative Ansätze. Hörmann Schweiz hat sich dieser Herausforderung angenommen und bietet ein umfassendes Portfolio an vernetzten Zufahrtskontrollsystemen, die massgeschneiderte Sicherheitslösungen für jeden Bedarf ermöglichen. Intelligente Zufahrtsregelung für alle Anforderungen Die Zufahrtskontrollsysteme von Hörmann kombinieren höchste Sicherheitsstandards mit optimalem Benutzerkomfort. Besonders bemerkenswert ist die Möglichkeit, diese Systeme in bestehende Facility-Management-Lösungen und Brandmeldeanlagen zu integrieren sowie über zentrale Management-Systeme zu steuern. Schrankenanlagen der neuesten Generation Für die Zugangssicherung von Parkplätzen bietet Hörmann kundenspezifische Schrankenanlagen mit individuellen Steuerungssystemen. Das Sortiment…
SCHLAGZEILEN
Empfohlene News
MehrAuf dem Weg zu einem entscheidenden Durchbruch bei der Behandlung von Krankheiten: HAYA Therapeutics hat sich zum Ziel gesetzt, die Behandlung von Patientinnen und Patienten zu revolutionieren. Dabei setzt das Unternehmen auf RNA, die aus dem sogenannten «Dark Genom» stammen und heute als RNA des regulatorischen Genoms gelten. Der innovative Ansatz des Start-ups erregte die Aufmerksamkeit des US-amerikanischen Pharmakonzerns Eli Lilly. Mit der Unterstützung von Innosuisse nutzt des Jungunternehmen diese Dynamik, um seine Technologie international bekannt zu machen, die Behandlung bestimmter Krankheiten zu modifizieren und gleichzeitig die Lebensdauer zu verlängern. Dank der Fortschritte in Medizin und Technologie leben wir heute…
Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Mitarbeiter steht für Francesco Ciringione im Mittelpunkt. Er erläutert, wie gezielte Weiterbildungsprogramme nicht nur die Fähigkeiten des Teams stärken, sondern auch die Innovationskraft des Unternehmens fördern. Mehr erfahren: https://prestige-business.ch/
Eylem Yornik eröffnete 2019 den Melye Beauty Salon in Basel und wurde drei Jahre später Mutter. In ihrem Artikel berichtet sie, wie sie es schafft, ihre berufliche Leidenschaft mit dem Muttersein in Einklang zu bringen und dabei sowohl im Business als auch in der Familie erfolgreich zu sein. Mehr erfahren: https://www.baselrundschau.ch/ und www.melyebeauty.ch
Was motiviert Menschen, in Luxusimmobilien zu investieren? Ist es das Streben nach Status, eine emotionale Verbindung oder eine strategische finanzielle Entscheidung? Francesco Ciringione, ein renommierter Experte im Luxussegment, teilt in einem detaillierten Interview seine Erkenntnisse über die Psychologie hinter dem Kauf von Luxusimmobilien, aktuelle Trends in der Branche und erklärt, warum wahre Exklusivität über den bloßen Preis hinausgeht. Mehr erfahren: https://baurundschau.ch/
In einer Welt, die von digitalen Medien dominiert wird, setzt Francesco Ciringione auf die Kraft der Printmedien. In einem aktuellen Interview diskutiert er die Rolle traditioneller Medien im modernen Marketing und wie sie Luxusmarken dabei unterstützen, ihre Werte zu kommunizieren. Entdecken Sie seine Ansichten über die Synergie von Tradition und Moderne in der Welt des Luxus. Mehr erfahren: prestigemagazin.com
Einst dominierten laute Rufe und hektische Gesten den Börsenhandel, heute sind es leise Klicks und schnelle Prozessoren. Die Schweizer Börse hat den Übergang vom Handel à la criée zum elektronischen Handel vollzogen. Unser Artikel nimmt Sie mit auf diese Reise und zeigt die Meilensteine dieser Entwicklung auf. ➡ Lesen Sie den vollständigen Artikel hier: schweizer-wirtschaft.com
In Zeiten, in denen sich Arbeitswelten verändern und Unternehmen zunehmend auf hybrides Arbeiten, offene Bürolandschaften oder sogenannte Activity-Based Workspaces (ABW) setzen, sollte die Ergonomie am Arbeitsplatz mehr in den Fokus rücken. Doch warum ist es so wichtig, diese in die Planung einzubeziehen? Die Antwort liegt in der Praxis: Obwohl wir uns eigentlich häufiger bewegen und unsere Körperhaltung ändern sollten, verharren die meisten Mitarbeitenden über lange Zeiträume in der gleichen Position. Statische Haltungen oder sich wiederholende Bewegungen können zu körperlichen Beschwerden führen. Eine ergonomisch gestaltete Arbeitsumgebung hingegen ermöglicht konzentriertes und fokussiertes Arbeiten ohne Verspannungen und Beschwerden. Eine Grundregel der Ergonomie lautet:…
Es ist kein Geheimnis, dass unsere Region Basel von Weltklasse-Life-Sciences-Unternehmen profitiert, die einen starken Cluster bilden. Was wir von den Life Sciences kennen, nämlich ein funktionierendes Ökosystem mit international bekannten Unternehmen und Leuchttürmen, einer ausgeprägten Innovations- und Start-up-Dynamik und hervorragenden Forschungs- und Ausbildungsinstitutionen, was in der Summe nationale und internationale Talente anzieht, fehlt im ICT-Bereich bisher – obwohl der ICT-Sektor eine entscheidende Querschnittsfunktion für alle Branchen innehat. Seit nunmehr fünf Jahren unterstützt und stärkt deshalb die Handelskammer beider Basel den ICT-Sektor in unserer Region. Mit unserer Plattform «be-digital Basel» unterstützen wir KMU in ihrer individuellen digitalen Transformation und geben Impulse,…
von Saskia Schenker Seit Jahren wird beklagt, dass Frauen im Alter häufiger eine zu tiefe Altersrente haben und häufiger von Ergänzungsleistungen abhängig sind als Männer. Das hat einfache Gründe, denn ihnen fehlt meist ein angespartes Vermögen in der zweiten Säule, der beruflichen Vorsorge BVG, wenn sie langjährig in Tiefstpensen oder gar nicht gearbeitet haben und nicht durch das Einkommen oder die Rente eines Ehepartners abgesichert sind. Hauptzweck der ersten Säule (AHV) und der zweiten Säule (BVG) zusammen ist eine gute Altersvorsorge – und damit das Vermeiden von Altersarmut. Wenn wir die Statistik anschauen, stellen wir fest, dass in der Schweiz…
Die Schweizer Altersvorsorge: Während wir gerne und häufig darüber streiten, ist man sich fast weltweit einig, dass das System funktioniert. Doch nichts ist so beständig wie der Wandel und so brauchen wir Reformen, um auch den kommenden Generationen dieses System erhalten zu können. Warum das so ist? Kurz gesagt: wegen…
Diese Woche beliebt
Ein Wasserspender am Arbeitsplatz ist kein zu unterschätzender Punkt für die Mitarbeiterzufriedenheit. Er überzeugt zudem…
Kennen Sie den gleichnamigen Song von Tim Benzko? «Muss nur noch kurz die Welt retten,…
Mit seinem kompletten Spektrum an Schalungen werden dank der Tobler AG anspruchsvolle Bauprojekte in hoher…
Neueste Nachrichten
MehrGibt es steuerliche Stolpersteine für steuerbefreite Stiftungen und Institutionen? Die Schweiz weist eine hohe Dichte an Stiftungen und steuerbefreiten Institutionen auf. Ende 2022 zählte die Schweiz beispielsweise fast 14’000 Stiftungen. Viele Stiftung und Institutionen (Vereine) sind steuerbefreit. Es liegt in der Natur der Sache, dass wenn einmal eine Steuerbefreiung gewährt wurde, steuerliche Risiken und Stolpersteine für solche Stiftungen in den Hintergrund rücken. Aber gilt das in jedem Fall und können solche Institutionen trotzdem für gewisse Steuerarten steuerpflichtig werden? Am Anfang einer jeden Steuerbefreiung steht ein Antrag bei der dafür zuständigen kantonalen Steuerbehörde. Eine Steuerbefreiung kommt entweder für die Erbringung öffentlicher Aufgaben,…
GREEN BOOTS im Einsatz für den Regenwald Sie sind Lebensraum für unzählige Arten von Pflanzen und Tieren. Sie sind Lebensgrundlage für 1.6 Milliarden Menschen. Sie regulieren regionale und globale Wasserkreisläufe. Und sie sind gigantische Kohlenstoffspeicher: die Regenwälder. Trotzdem werden sie weltweit weiter abgeholzt. Im Interview erläutert die Naturschutzbiologin Simona Kobel, welche nicht zu unterschätzende Rolle die Schweiz dabei spielt. Interviewpartnerin: Simona Kobel PRESTIGE BUSINESS: Frau Kobel, wie steht es heute um die Regenwälder? Simona Kobel: Leider werden Regenwälder noch immer stark abgeholzt. Allein 2023 wurden 3.7 Millionen Hektar wertvoller tropischer Primärwald zerstört. Das sind zehn Fussballfelder Wald pro…
Der vier Gebäudeteile umfassende Green City Tower am alten Zollhof in Freiburg vereint Büro-, Gastronomie- und Wohnflächen in einem einzigartigen Komplex. Während drei der Bauten über vier, fünf und sieben Etagen verfügen, erstreckt sich ein Wohnturm mit 53Mietwohnungen verteilt über 15Obergeschosse insgesamt 52Meter in die Höhe. Nicht weniger als 4300Quadratmeter Fassadenfläche des Wohnturms wurden mit einer wandgebundenen Begrünung versehen. In dieser Dimension ist die Massnahme am Green City Tower eine der grössten vertikalen Vegetationsflächen in ganz Deutschland mit einem CO2-Bindevermögen von 20 bis 25Tonnen pro Jahr. «Als Gestalter ist es unsere Aufgabe, die Herausforderungen unserer Gesellschaft in sozialer und ökologischer…
Was «gute» Unternehmer auszeichnet und «schlechte» verrät, ist vielen Menschen sonnenklar. Die guten verdienen viel Geld und sind erfolgreich, die schlechten kommen kaum über die Runden und können mit der nächsten Krise schon weg sein. Doch ganz so einfach ist es nicht. Über den inneren und äusseren Weg des Unternehmers vom finanziellen Erfolg zur existenziellen Erfüllung. Dass Geld allein nicht glücklich macht, ist weit mehr als eine klischeehafte Redewendung. Auch wenn Literaturpapst Marcel Reich-Ranicki nicht ganz zu Unrecht hinzufügte, dass es besser sei, «in einem Taxi als in einer Strassenbahn zu weinen», können viele Unternehmer von der Richtigkeit des Zitats…
Erst wurde über E-Autos viel gestritten. Mittlerweile ist nicht mehr der Elektrowagen, sondern der Verbrenner die Ausnahme. Der Mainstream setzt auf E-Mobility. Und das hat nicht nur mit politischen Beschlüssen, sondern mit den konkreten Vorteilen der E-Autos zu tun. Mobil in einer guten Zukunft ankommen – ein Auto mit Perspektive An den Tanksäulen nehmen Verbraucher täglich wahr, wie stark die Benzinpreise steigen und das Auslaufen der Verbrenner ist beschlossene Sache. Demgegenüber ist die E-Mobilität die Fortbewegungsmöglichkeit von Morgen und das Laden von Strom an der Säule wird auch morgen noch bezahlbar sein. Wirkliche Kostenvorteile sind vor allem dann möglich, wenn…
Autor: Ersin Yornik In den letzten Wochen habe ich ein Projekt ins Leben gerufen. Dieses Projekt sollte den Einsatz von künst- licher Intelligenz (KI) in der automatisierten Berichterstattung untersuchen. Die Idee, Nachrichteninhalte automatisch von verschiedenen Quellen zu übernehmen, zu verarbeiten und in einer neuen Form zu präsentieren, klang vielversprechend. Jedoch zeigten sich schnell die tiefgreifenden Herausforderungen und Risiken, die mit der aktuellen KI-Technologie verbunden sind. Von Beginn an hatten unsere erfahrenen Journalisten erhebliche Bedenken hinsichtlich dieses Projekts. Sie haben eindringlich davor gewarnt, ein solches Experiment zu starten, da sie die potenziellen Gefahren und Fehlerquellen sehr klar erkannten. Die Skepsis war…
Weniger Ablenkung, bessere Entscheidungen Digitale Ablenkungen lauern an jeder Ecke auf uns. Daher ist es wichtig, wieder zur Ruhe zu finden und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Dorothee Haag zeigt in diesem Artikel, wie man durch gezielte Entschleunigung und die Abkehr von ständiger Erreichbarkeit bessere Entscheidungen treffen kann. Autorin: Dorothee Haag Wollen Sie wirklich in diesem allseits bekannten Hamsterrad leben, das sich immer schneller dreht, ohne je anzuhalten, um den Blick auf das Wesentliche zu richten? Informationen fliessen in Echtzeit und wenn wir ständig von Benachrichtigungen, E-Mails und sozialen Medien bombardiert werden, scheint das Konzept der gewünschten…
Freude, Neugierde, Leidenschaft und Menschen sind seine ständigen Begleiter: Guido Bardelli, ein Unternehmer aus Langenthal mit dem Geschick eines begabten Managers, ein Menschenfreund mit der Fähigkeit, konsequent nach vorne zu blicken. Um diese Rolle auszufüllen, braucht es vermutlich eine Berufung – aber viel mehr sind es Mut, Überzeugung, Geduld, Zuwendung, Liebe, Demut und eine entschlossene, unerschütterliche Leidenschaft, das zu tun, woran man glaubt. Das Angebotsportfolio von Bourquin SA umfasst Transport- und Verkaufsverpackungen aus Voll- und Wellkarton inklusive verpackungsrelevantem Service. Guido Bardelli führte Bourquin durch Krisen hindurch und förderte gleichzeitig Standorttreue und Mitarbeiteridentifizierung. Sein unternehmerischer Geist hat das Unternehmen geprägt und…
Seit letztem Jahr investiert Footbao 5 Millionen Dollar, um in Brasilien zu wachsen. Der junge Samuel zeigte sein Talent auf den kleinen Feldern von Brasília, als er erstmals von einem Flamengo-Scout entdeckt wurde, der durch die Hauptstadt reiste. Die Fussballfähigkeiten des Achtjährigen weckten das Interesse des Clubs, der in ihm ein vielversprechendes Talent sah, das es zu beobachten gilt. Trotz der Entfernung des Scouts in Rio bot die Technologie eine Möglichkeit, diese Distanz zu überbrücken. Seit Ende letzten Jahres wird der Junge von Flamengo über eine App namens Footbao überwacht, in der der Scout Videos seiner Spielzüge ansehen kann. Footbao…
Die Schweiz, bekannt für ihre Innovationskraft und hochentwickelte Wirtschaft, steht vor einer neuen Ära des technologischen Wandels, der von künstlicher Intelligenz (KI) vorangetrieben wird. Eine neue Studie von Lebenslaufapp.ch enthüllt, dass ein signifikanter Teil der Schweizer Arbeitskräfte besorgt ist, dass KI deren Arbeitsplätze in den kommenden Jahren beeinträchtigen könnte. Autorin: Swenja Willms Laut der Umfrage von uStats.org, an der 3000 Schweizer Fachkräfte teilnahmen, glaubt jeder fünfte Schweizer, dass KI in den nächsten fünf bis zehn Jahren entweder seine Rolle negativ beeinflussen oder sogar ersetzen könnte. Diese Befürchtungen spiegeln sich auch in den einzelnen Branchen wider, wobei insbesondere die Informations- und Kommunikationstechnologie…